Menü
Zur heutigen (30.11.2017) Anhörung im Bildungsausschuss zur Umstellung von G8 auf G9 sagt die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau:
Schulen und Kommunen brauchen Sicherheit bei Planung, Finanzierung und Umsetzung der Umstellung von G8 auf G9. Das wurde in der mündlichen Anhörung heute deutlich. Die Höhe der finanziellen Unterstützung muss dabei im nächsten Schritt zwischen Land und Kommunen fair verhandelt werden. Klar ist, dass wir die Schulen und Kommunen nicht alleinelassen werden.
Deutlich wurde auch, dass wir unser Bildungssystem als Gesamtheit sehen müssen und bei der Konzentration auf G9 die Gemeinschaftsschulen und die Herausforderungen wie Digitalisierung und Inklusion an allen Schularten nicht aus dem Blick verlieren dürfen. Die deutliche Kritik an der 75-Prozent-Hürde, die für den Verbleib von G8 genommen werden muss, haben wir wahrgenommen. Wir Grüne werden diesen Punkt noch einmal mit unseren Koalitionspartner*innen diskutieren.
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]