Menü
Stellungnahme zum „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung sagen Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende und kitapolitische Sprecherin, und Ines Strehlau, Sprecherin für berufliche Bildung der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen (25. August 2020):
Eka von Kalben: „Wir haben in Schleswig-Holstein in den letzten zehn Jahren die Krippen- und Kita-Plätze stark ausgebaut, die Betreuungsquote signifikant erhöht und den Fachkraft-Kind-Schlüssel deutlich verbessert. All diese Maßnahmen sind aus familienpolitischer Perspektive sehr erfreulich, haben den Fachkräftebedarf aber erheblich erhöht. Dass wir in den Kitas anteilig weniger ausgebildete Erzieher*innen haben, ist die Kehrseite der Medaille, dass wir beim Fachkraft-Kind-Schlüssel sowohl im U3- als auch im Ü3-Bereich über dem Bundesdurchschnitt liegen.“
Ines Strehlau ergänzt: „Wir haben als Land flexibel auf den steigenden Bedarf reagiert und schon in den vergangenen Jahren die Ausbildungskapazitäten an den Fachschulen deutlich erhöht. Außerdem gehen wir u.a. mit der Einführung der bezahlten praxisintegrierten Ausbildung neue Wege, um die Erzieher*innenausbildung attraktiver zu machen. Es ist aber klar: Der Fachkräftemangel an den Kitas ist eine riesige Herausforderung.“
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]