zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-halstenbek.de
  • gruene-pi.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ines Strehlau
Menü
  • Zur Person
  • Schule
    • Plietsch online
  • Berufliche Bildung
  • Kommunales
  • Norddeutsche Zusammenarbeit
  • Bildungsföderalismus
  • Regionalbesuche
  • Innen- und Rechtspolitik
  • Mehr Wald für S-H
  • Archiv
    • Reden
  • Kontakt
Ines StrehlauRegionalbesuche

Grüne Landtagsabgeordnete Ines Strehlau besucht Frauenfachberatungsstelle in Pinneberg

Vor dem Hintergrund der von der Landesregierung geplanten Veränderungen der Finanzierung der Frauenberatungsstellen besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete Ines Strehlau am 25.11.2010 die Beratungsstelle Pinneberg. Sie führte ein Gespräch mit Vertreterinnen des Frauennetzwerkes Pinneberg und der Frauenberatungsstellen Elmshorn und Pinneberg.

Der Schwerpunkt der Arbeit ist die Unterstützung der Frauen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen. Zum Thema häusliche Gewalt sind die Beratungsstellen anerkannte Einrichtungen nach dem Paragraphen 201a des Landesverwaltungsgesetzes. Über eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote wird den Frauen eine erste Kontaktaufnahme in den Treffpunkten in Pinneberg und Elmshorn ermöglicht.

Träger für beide Beratungsstellen sind jeweils lokal verankerte Vereine in den Städten Elmshorn und Pinneberg. Diese Strukturen sind historisch gewachsen und haben sich auch mit entsprechenden Fördervereinen bewährt. In dem Gespräch wurde deutlich, dass die Einrichtungen im Kreis Pinneberg eng abgestimmt zusammen arbeiten. Eine Zusammenlegung der Vereine würde aber die lokale Unterstützung gefährden.

Ines Strehlau: „Es ist notwendig die Arbeit der Beratungsstellen zukünftig längerfristig sicher zu finanzieren. Das Hoffen auf die Zuschüsse bei den jährlichen Haushaltsverhandlungen ist nicht geeignet, um die Arbeit der Beratungsstellen auf eine verlässliche Basis zu stellen. Wer eine gesetzliche Beratungspflicht hat, sollte dafür auch entsprechend finanziell ausgestattet werden. Wir  Grüne werden die im Doppelhaushalt geplanten Einsparungen im Bereich der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen nicht mittragen, sondern einen Haushaltsantrag stellen die Förderung  von 5,3 Millionen Euro zu erhalten.“

Gruppenphoto

Auf dem Gruppenphoto von links:

Ines Strehlau, Landtagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen

Frau Emmelheinz, Vorstand Pinneberger Frauennetzwerk e.V.

Frau Ulrike Berg-Weichert, Frauenberatungsstelle Pinneberger Frauennetzwerk e.V.

Frau Kipp, Vorstand Pinneberger Frauennetzwerk Pinneberg e.V.

Frau Zitta Gelsen, Vorstand Förderverein Pinneberger Frauennetzwerk e.V.

Frau Karina Sahling, Frauenfachberatung Frauentreff Elmshorn

zurück