Menü
Dazu sagt die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau:
"Es ist gut, dass das Bildungsministerium diese umfangreiche Befragung durchgeführt hat. Sie ist eine ehrliche Bestandsaufnahme und zeigt, wo es gut läuft und wo Handlungsbedarf besteht. Die Stimmung in den Lehrerzimmern ist hiernach gut, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Kollegien und die Unterstützung durch Kolleg*innen sind mit 95 Prozent sehr hoch.
Das Bild der Lehrkraft als Einzelkämpfer*in scheint glücklicherweise der Vergangenheit anzugehören. Die Lehrkräfte unterstützten sich gegenseitig, und das ist gut so. Die Umfrage zeigt aber auch Handlungsbedarfe auf. Wenn fast zwei Drittel der Lehrkräfte als Belastungsfaktoren Termin- und Leistungsdruck sowie zusätzliche Aufgaben nennen, dann müssen wir dies als Politik ernst nehmen. Wir werden die Ergebnisse der Umfrage in der Jamaika-Koalition besprechen und Möglichkeiten finden, die Lehrkräfte bei ihrer anspruchsvollen Arbeit zu unterstützen.
zurück
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.