zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-halstenbek.de
  • gruene-pi.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ines Strehlau
Menü
  • Zur Person
  • Schule
    • Plietsch online
  • Berufliche Bildung
  • Kommunales
  • Norddeutsche Zusammenarbeit
  • Bildungsföderalismus
  • Regionalbesuche
  • Innen- und Rechtspolitik
  • Mehr Wald für S-H
  • Archiv
    • Reden
  • Kontakt
Ines StrehlauStartseite
Die Abgeordnete im Juli 2017

Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Ich freue mich, dass die Grünen in Schleswig-Holstein bei der Wahl so viele Stimmen erhalten haben, sodass auch ich weiterhin als Abgeordnete tätig sein darf. Mehrere Wochen haben wir intensiv über ein Regierungsbündnis mit CDU und FDP verhandelt und eine gute Basis für den Start der Jamaika-Koalition erarbeitet. Das war nicht meine Wunsch-Koalition, aber nach der "Ausschließeritis" der anderen Fraktionen die einzige Chance für eine neue Regierung. Schleswig-Holstein bleibt damit das Land der ungewöhnlichen Regierungsbildungen. Nach der Küstenkoalition mit dem SSW betreten wir erneut neue Pfade. Es ist spannend, dieses Experiment mit zu gestalten.

Nutzen Sie gern die elektronischen und persönlichen Möglichkeiten für Fragen, Kritik und Anregungen. 

Ihre Ines Strehlau

Die Testpflicht ist eine logische Konsequenz

Stellungnahme zur Pressekonferenz von Bildungsministerin Karin Prien (31. März 2021)
Solange es keinen Impfstoff für Kinder und Jugendliche gibt, gehen offene Schulen nur zusammen mit Testungen.

   Mehr »

Kein Kind darf bei der Digitalisierung verloren gehen

Pressemitteilung zum digitalen Hilfspaket für Schüler*innen (24. März 2021)

Es ist klasse, dass in Schleswig-Holstein erneut 14 Millionen Euro zur Verfügung stehen, um die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit des digitalen Unterrichts zu schließen. Weitere Laptops für die Schüler*innen schaffen mehr Bildungsgerechtigkeit. Das ist bitter notwendig und muss so schnell wie möglich umgesetzt werden.

   Mehr »

Plietsch online "Jahrgangsübergreifendes Lernen"

Plietsch Online "Jahrgangsübergreifendes Lernen"Klicken um das externe Video zu laden!

Wer es nicht geschafft hat, mein Gespräch mit Aenne Thurau live unter dem Titel "Plietsch online" zu verfolgen, der kann es hier auch nachträglich verfolgen. Es war spannend, über eine andere Art von Schule zu sprechen, dem jahrgangsübergreifenden Lernen. Das Modell wird an der Grundschule in Horst (Kreis Steinburg) bereits seit zehn Jahren beständig weiterentwickelt - ein klasse Prinzip, um für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Der Beitrag auf youtube

Ausbildungsperspektive: Wir müssen alle an einem Strang ziehen

Stellungnahme zum „Appell für einen erfolgreichen Ausbildungsstart 2021“, dem DGB Jugend Ausbildungsreport 2021 und den von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Ausbildungsförderung (17. März 2021)

Wir Grüne hatten als Forderung in unserem Landtagswahlprogramm 2017 die „Ausbildungsgarantie“, haben uns damit aber bei unseren Koalitionspartnern nicht durchgesetzt. Vor dem Hintergrund, dass die Anzahl der betrieblichen Ausbildungsplätze stark zurückgeht und der Fachkräftebedarf zunimmt, sollten wir über die Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen nachdenken.   Mehr »

Länder müssen bildungspolitisches Durcheinander beenden

Länder und Bund müssen bildungspolitisches Durcheinander beendenKlicken um das externe Video zu laden!

Bildung muss gesamtstaatliche Aufgabe sein

Rede im Landtag zur Ländervereinbarung über die Grundstruktur des Schulwesens (25. Februar 2021)

60 Prozent wollen, dass der Bund die wichtigsten bildungspolitischen Entscheidungen trifft. So das Ergebnis einer Befragung für das Ifo-Bildungsbarometer 2020. Die Werte sind über die Jahre ähnlich. Die Menschen haben die Nase voll vom Hin und Her und den Unterschieden in der Bildungspolitik der Länder. Ich kann das Urteil nachvollziehen.    Mehr »

Haushalt 2021: Bildung bleibt einer unserer Schwerpunkte

Rede im Landtag zum Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2021 (25. Februar 2021)

Der Haushaltsplan des Bildungsministeriums ist ausgewogen, in die Zukunft gerichtet und zeigt einmal mehr, dass Bildung einer der Schwerpunkte unserer Jamaika-Koalition ist.   Mehr »

Bei der Pandemie-Bekämpfung ständig abwägen

Rede zu SPD Antrag wegen Bildung und GesundheitsschutzKlicken um das externe Video zu laden!

Bildung und Gesundheitsschutz gleichermaßen gerecht werden

Rede im Landtag zur Thema "Bildung darf nicht gegen Gesundheit ausgespielt werden!" (25. Februar 2021)

Wir bewegen uns während der gesamten Pandemie in einer Abwägung zwischen dem Recht auf Bildung und dem Gesundheitsschutz. Dabei gibt es, wie wir auch in der Expert*innenanhörung in der letzten Woche hier im Landtag gehört haben, nicht die eine Meinung. Sie unterschieden sich zum Teil enorm.    Mehr »

Gemeinschaftsschulen in Pinneberg und Wedel erhalten Bildungsbonus

Pressemitteilung zur dritten Stufe der Perspektivschulen (17. Februar 2021)

Die Grund- und Gemeinschaftsschule im Quellental in Pinneberg sowie die Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule in Wedel erhalten zusätzliche Mittel aus dem Programm Perspektiv-Schule. Das hat Bildungsministerin Karin Prien in Kiel bekanntgegeben. Ines Strehlau: „Beide Schulen machen eine tolle Arbeit. Für Schulen, die außerordentliche Herausforderungen nicht nur in Pandemie-Zeiten schultern, die sogenannten 'Schulen am Wind', haben wir den Bildungsbonus entwickelt.“   Mehr »

Präventions- und Schutzkonzepte müssen an allen Schulen entwickelt werden

Stellungnahme zur Anhörung des Bildungsausschusses zur (sexualisierten) Gewalt an Schulen (18. Februar 2021)

Die Anhörung hat gezeigt, dass noch immer zu viele Schüler*innen Opfer von Gewalt werden, und dass das Thema durch die digitalen Medien noch verschärft wird.   Mehr »

Land fördert Ausbildung von Erzieher*innen

Pressemitteilung zur praxisintegrierten Ausbildung von Erzieher*innen (29. Januar 2021)

Langfristig wird das Land die praxisintegrierte Ausbildung von Erzieher*innen, kurz PiA, mit bis zu 1,5 Millionen Euro fördern. Diesen Antrag hat die bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, Ines Strehlau aus Halstenbek (Kreis Pinneberg) gemeinsam mit ihrer Fraktion in die Haushaltsberatungen der Jamaika-Koalition eingebracht.    Mehr »

Eine Stärkung der beruflichen Bildung

Stellungnahme zum Start des SHIBB, Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (18. Januar 2021)

Zukünftig werden die zuständigen Mitarbeiter*innen nicht mehr verteilt in vier verschiedenen Ministerien sitzen, sondern Tür an Tür in einem Institut arbeiten. Diese Vision hatten wir, als wir Grüne im Sommer 2014 den Aufschlag für die Errichtung eines SHIBB gemacht haben.

 

   Mehr »