Menü
Zum internationalen Frauentag am 8. März erklärt die Landtagsabgeordnete Ines Strehlau von Bündnis 90/Die Grünen:
„Frauen und Männer sind gleichberechtigt“, so steht es in Artikel 3 des Grundgesetzes. Von diesem Iedal sind wir aber immer noch meilenweit entfernt. Tatsächlich verdienen Frauen heute bei gleicher Arbeit immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen. Tatsächlich sind Frauen sind in den Chefetagen der Arbeitswelt trotz gleicher oder besserer Qualifikation noch immer massiv unterrepräsentiert. Tatsächlich sind besonders Frauen von drohender Armut betroffen, weil sie häufiger als Männer nur Arbeit im Niedriglohnbereich finden.
Daher gilt auch 2012 unsere Forderung: Gleiches Geld für gleiche Arbeit und die Hälfte der Macht den Frauen! Wir Grüne fordern einen bundesweiten gesetzlichen Mindestlohn und eine Quotierung der Aufsichtsratspositionen in Wirtschaftsunternehmen, wie sie in Norwegen bereits gesetzlich vorgeschrieben und erfolgreich praktiziert wird. Fifty-fifty ist nur fair!
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]