Menü
Die berufsbildenden Schulen sind mehr als die Berufsschulen für die duale Ausbildung. Mit ihren sechs Schularten – von der Berufsvorbereitung bis zum Abitur – bilden sie einen wichtigen Teil unserer Bildungslandschaft. Dieses breite Spektrum muss sich in der landesweiten Schulentwicklungsplanung wiederfinden. Der einseitige Fokus auf die duale Ausbildung im Gutachten des SHIBB greift da viel zu kurz und wird dem umfassenden Angebot der berufsbildenden Schulen nicht gerecht. Das zeigt, dass das SHIBB zum Bildungsministerium gehört. Wir brauchen eine Schulentwicklungsplanung, die alle sechs Schularten mit einbezieht.
Um die berufliche Bildung zu stärken, brauchen wir außerdem eine gute Berufsorientierung. Dabei sollten allgemeinbildende und berufliche Schulen stärker zusammenarbeiten. Wir wollen Projekte unterstützen, in denen die Berufsschullehrkräfte mit den allgemeinbildenden Schulen intensiver zusammenarbeiten. Eine Projektwoche in den Werkstätten der berufsbildenden Schulen hilft herauszufinden, wo die eigenen Stärken liegen.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]