Menü
In diesem Jahr sind mehr als 40.000 Flüchtlinge in Schleswig-Holstein angekommen, mehr als 2400 Asylverfahren sind im Kreis Pinneberg eingeleitet worden. Menschen kommen aus Kriegsgebieten zu uns, haben alles aufgegeben, oft eine gefährliche Reise hinter sich und sind nicht selten traumatisiert. Sie hoffen, bei uns die Chance auf ein neues Leben in Sicherheit zu erhalten. Sie wollen schnell unsere Sprache lernen und eine Arbeit finden. Sie wollen sich integrieren und in der neuen Umgebung Fuß fassen.
Es gibt bei uns im Land und auch im Kreis Pinneberg eine sehr große Bereitschaft, die Flüchtlinge dabei zu unterstützen. Fast in jeder Kommune gibt es Willkommensgruppen, die hervorragende Arbeit
leisten.
Wir wollen am Freitag, 11. Dezember, die haupt- und ehrenamtlichen Aktiven zusammenbringen, um gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und Schwachstellen zu benennen. Welche Konzepte und Ideen
laufen gut? Welche Unterstützung wird benötigt? Gibt es Dinge, die ich von anderen Kommunen übernehmen kann? Diese und andere Fragen wollen wir mit Ihnen/Euch diskutieren.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend. Den Programmflyer könnt Ihr gern downloaden.
Ines Strehlau – Eka von Kalben – Valerie Wilms – Grüner Kreisverband Pinneberg
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]