Menü
Zu der Forderung des Verbandes Deutscher Privatschulen, Barrieren für einen länderübergreifenden Schulbesuch abzubauen, sagt die für das Gastschulabkommen zuständige Abgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau:
Das neue Gastschulabkommen hat den Schulbesuch über Ländergrenzen hinweg, sowohl im allgemeinbildenden als auch im beruflichen Bereich, nicht erleichtert. Es fehlt weiterhin eine gemeinsame Schulplanung zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg, die den länderübergreifenden Schulbesuch ermöglicht und einen Modus für einen fairen Kostenausgleich enthält. Dafür setzen wir uns seit langem ein.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]