Menü
Zum Brief von Bildungsministerin Karin Prien an die Grundschulen in Schleswig-Holstein sagt die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau:
In ihrem Brief kündigt die Bildungsministerin die Umsetzung von im Koalitionsvertrag vereinbarten Punkten an. In Grundschulen wird, nach den Kitas, die Basis für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn gelegt. Sie zu stärken ist gemeinsames Ziel der Jamaika-Koalition. Deshalb unterstützen wir ausdrücklich, dass es eine weitere Unterrichtsstunde in Klasse eins und zwei geben soll. Gemeinsam mit unserem geplanten Ausbau der Ganztagsbetreuung verbessert dies die Rahmenbedingungen für einen guten Start der GrundschülerInnen und ist ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit für alle.
Für uns Grüne sind Leistung und individuelle Förderung in neuen Lernformen kein Widerspruch. Im Gegenteil: Mit Freude am Lernen und kompetenzorientierten Entwicklungsberichten laufen viele SchülerInnen zu Höchstform auf. Deshalb bleibt es bei der pädagogischen Möglichkeit der Schulen, sich für eine Notenfreiheit entscheiden zu können.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]