Menü
Stellungnahme zur Fachtagung zum Bildungsbonus an der Christian-Albrecht Universität Kiel (12. September 2018). Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau sagt:
Auf der Fachtagung wurde noch einmal deutlich, wie wichtig die stärkere Unterstützung von Schulen an prekären Standorten ist. Schulen mit besonderen Herausforderungen benötigen eine besondere Förderung. Der Bildungserfolg vieler Schüler*innen hängt immer noch viel zu stark von ihrer sozialen Herkunft ab. Mit dem Bildungsbonus gehen wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer stärkeren Bildungs- und Chancengerechtigkeit.
Es ist richtig, dass wir schon 2019 damit starten und dass wir die ursprüngliche Höhe des Bildungsbonus um zwei Millionen Euro aufgestockt haben. Um diese Schulen zielgerichtet zu unterstützen, warten wir nun die Daten des Sozialindex ab, damit wir wissen, welche Schulen die zusätzlichen Mittel aus dem Bildungsbonus am dringendsten benötigen.
Wir müssen dahin kommen, die Schüler*innen an ihren eigenen Lernfortschritten zu messen und nicht an den Leistungen der Klassenkamerad*innen. Die Bildungsbonus-Projekte in Berlin und Hamburg zeigen, dass die Leistungen und die Arbeitszufriedenheit mit dem Bildungsbonus besser geworden sind. ***
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]