Menü
Stellungnahme zur Landespressekonferenz zur Lernmittelfreiheit (13. September 2018)
Dazu sagt die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau: Die Darstellungen vom Kinderschutzbund und der GEW unterstreichen einmal mehr, dass Bildungsgerechtigkeit ein wichtiges Thema ist. Wir Grünen setzen uns schon seit Langem für eine generelle Kindergrundsicherung ein, die über das Kindergeld hinausgeht. Im Land arbeiten wir als Koalition intensiv daran, gleiche Bildungschancen für alle zu erreichen.
Bildungsbonus und Ganztagsbetreuung sind dabei wichtige Projekte. Dabei haben wir auch die Kosten für Eltern im Blick und beispielsweise mit dem Programm ,,Kein Kind ohne Mahlzeit" die Familien entlastet. Wir müssen bei der Bekämpfung der Kinderarmut zu einer Verantwortungsgemeinschaft zwischen Bund, Ländern und Kommunen kommen.
Der Bund hat mit dem Rechtsanspruch auf Ganztag, Verbesserung des Bildungs- und Teilhabepaketes und Mitteln für die Digitalisierung viel versprochen. Ankündigungen helfen den Familien nicht. Der Bund muss jetzt liefern. Wir nehmen das Thema auch im Landtag ernst und sind als Bildungsausschuss im engen Austausch mit den Beteiligten.
zurück
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.