Menü
Mit dem Bildungsbonus sollen im kommenden Schuljahr Schulen mit besonderen Herausforderungen unterstützt werden.
Dazu sagt die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau (28.11.2018):
Der Bildungsbonus gibt Schulen mit besonderen Herausforderungen Rückenwind. Er ist wichtig, um Schüler*innen intensiver zu fördern, Lehrkräfte zu unterstützen und positive Bildungsbiographien zu schaffen. Beispiele wie das „Rütli-Wunder“ zeigen, dass es mit zusätzlichen pädagogischen, zeitlichen und finanziellen Ressourcen gelingt, diese Herausforderungen zu bestehen und in positive Bahnen zu lenken.
Der Bildungsbonus ist deswegen ein wichtiger Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Hamburg und Berlin haben sehr gute Erfahrungen mit einem Bildungsbonus ge-macht. Die zusätzlichen Mittel sorgen dafür, dass Schulen diese in vollem Umfang bereits mit Beginn des Schuljahres 2019/20 erhalten können. Für das Schuljahr stehen dafür insgesamt acht Millionen Euro zur Verfügung. Das bedeutet eine spürbare Entlastung durch den Bildungsbonus von Anfang an.
Wir sind gespannt auf die Konzepte, die die Schulen dem Bildungsministerium vorlegen werden, um eine passgenaue Unterstützung für ihre Bedürfnisse zu bekommen. Erfreulicherweise ist auch für die Konzepterstellung Unterstützung vorgesehen.
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]