Menü
Zur Schüler*inneninitiative #FridaysForFuture, die sich für den Klimaschutz einsetzt, sagt die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau:
Ich finde es klasse, dass sich die Schüler*innen für ihre Zukunft einsetzen. Das ist gelebte politische Bildung. Sie greifen ja nicht aus Spaß zum drastischen Mittel des Streiks, sondern weil sie damit sagen wollen, dass es höchste Zeit ist zu handeln. Denn der Weltklimarat hat uns klar gemacht, dass wir nur noch zwölf Jahre haben, um etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Ich vertraue dabei auf die Schulen, dass sie das Thema Klimawandel und die Möglichkeiten und Konsequenzen des Streiks gut im Unterricht vor-und nachbereiten und dass die Schüler*innen aus freien Stücken streiken. Die Forderungen von #FridaysForFuture machen uns deutlich, dass wir noch viel mehr gegen den Klimawandel tun müssen. Das gibt uns auch Rückenwind in der Jamaika-Koalition.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]