Menü
Zu der Überlegung, die Weihnachtsferien zu verlängern, sagt die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau (18. November 2020):
Eine Verlängerung der Weihnachtsferien ist ein guter Vorschlag, um das Infektionsgeschehen zu drosseln. Wir haben gerade bei der Anhörung im Landtag von den Expert*innen gehört, wie wichtig es ist, die Anzahl der sozialen Kontakte zu reduzieren.
Die Weihnachtsferien auf drei Wochen zu verlängern, stellt aber für Eltern - insbesondere von kleinen Kindern - eine große Herausforderung dar. Es muss geregelt sein, dass nicht gleich zu Beginn des Jahres weitere Urlaubstage zur Kinderbetreuung verwendet werden müssen. Es braucht also entweder eine Notbetreuung in den Grundschulen oder die Schulschließungen müssen im Rahmen des Infektionsschutzes geschehen, sodass Eltern eine Entschädigung bekommen, wenn sie durch die Betreuung ihrer Kinder einen Verdienstausfall erleiden.
Es ist außerdem wichtig, dass die Ferienverlängerung mit den anderen Bundesländern, vor allem Hamburg, abgestimmt wird.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]