Menü
Zur mündlichen Anhörung zum Schulgesetz im Bildungsausschuss sagt die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau (6. Mai 2021) Die Schulgesetz-Änderungen haben sowohl in der schriftlichen wie auch heute in der mündlichen Anhörung viel Zuspruch erfahren. Wir werden die Änderungsvorschläge innerhalb der Jamaika-Koalition auswerten. Insgesamt zeugt die breite Zustimmung von der guten Vorarbeit, die das Ministerium mit seinem Aufschlag gemacht hat. Es wurde klar, dass für gute Schule eine weitere Stärkung der multiprofessionellen Teams vor allem mit Lehrkräften, Schulsozialarbeit, Schulassistenz, Schulpsycholog*innen notwendig ist. Wenn Ordnungsmaßnahmen drohen, braucht es unterschiedliche Blickwinkel, um Lehrkräfte und Familien zu beraten und zu begleiten. Je intensiver die Kooperation, desto größer die Chance, dass die pädagogischen Maßnahmen greifen und den Schüler*innen geholfen werden kann. Das ist eine personelle und finanzielle Herausforderung, die wir weiterbearbeiten müssen. Die Ausgestaltung des Ganztags und die Digitalisierung werden weiterhin Baustellen bleiben. Wir müssen zu einem verlässlichen, qualitativ hochwertigen Bildungsangebot kommen, das sowohl Vor- als auch Nachmittag umfasst. Dafür sind vor allem mehr finanzielle Mittel erforderlich und Änderungen, die wir nicht im Rahmen einer Schulgesetznovelle vornehmen können. Die Baustellen Ganztag und die Digitalisierung werden uns noch in den nächsten Jahren begleiten.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]