Menü
Zu den beschlossenen Bildungsmilliarden sagt die Fraktionsvorsitzende und kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben (5. Mai 2021): "Dass die Hälfte des Geldes, also eine Milliarde Euro, in soziale Maßnahmen investiert werden soll, um die psychischen Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzufedern, ist eine sehr gute Nachricht. Kinder und Jugendliche leiden mit am meisten unter den Einschränkungen" Die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau, ergänzt: "Einige Jahrgänge sind seit Dezember vorwiegend im Distanzunterricht. Das hinterlässt Spuren im fachlichen und im sozialen Bereich. Deshalb ist die heute vom Bund beschlossene Unterstützung absolut notwendig. Mit einer weiteren Milliarde können Nachhilfe- und Förderprogramme in den Sommerferien und im kommenden Schuljahr finanziert werden. Dabei ist wichtig, dass damit nicht nur Mathe, Deutsch und Englisch gefördert werden, sondern auch forschen, sich auspowern und Musik machen. Die Bildungsmilliarden sind eine super Unterstützung für den Bildungsbereich. Durch das Kooperationsverbot darf der Bund Personal aber nicht dauerhaft finanzieren. Wir brauchen aber deutlich mehr Mittel im Bildungsbereich, um unsere Schüler*innen fit für die Zukunft zu machen. An das Kooperationsverbot muss die nächste Bundesregierung noch einmal ran."
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]