Menü
Stellungnahme zur Diskussion um mobile Luftfilter an Schulen (13. Juli 2021)
Der Schutz der Schüler*innen in der Corona-Pandemie ist uns enorm wichtig, deswegen wollen wir die effizientesten Lösungen an den Schulen umsetzen. Dabei müssen wir selbstverständlich wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis von Entscheidungen berücksichtigen. Das Umweltbundesamt stuft mobile Luftfilter inzwischen als sinnvolle Ergänzung zu den AHA-L Regeln ein, um das Infektionsgeschehen zu reduzieren. Das Stoßlüften bleibt aber die effektivste Methode.
Grundsätzlich können Luftfilter deshalb nur ein Baustein der Hygienemaßnahmen an Schulen sein - gemeinsam mit Stoßlüften, Mund-Nasen-Masken, Corona-Tests und Impfungen.
Es ist gut, dass der Bund jetzt anscheinend die Schulträger bei den Luftfiltern unterstützen will. Dem Wahlkampf sei Dank. Wir Grüne erwarten klare Finanzierungszusagen und technische Leitlinien, um nach den Sommerferien bundeseinheitlich die Schüler*innen vor der Delta-Variante schützen zu können.
In der Zukunft muss bei jedem Schul- und Kitaneubau eine fest installierte Lüftungsanlage verpflichtend sein, um auf weitere Infektionslagen vorbereitet zu sein. Auch dafür müssen technische Leitlinien erarbeitet werden.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]