Menü
Es ist richtig und wichtig, dass sich die Landesregierung auf die Beschulung von Geflüchteten aus der Ukraine vorbereitet. Dafür brauchen wir nicht nur zusätzliche Lehrkräfte, sondern in unseren Augen ist es auch erforderlich, die Mittel für Schulpsycholog*innen, Sozialarbeit und Schulassistenz aufzustocken.
Wir unterstützen den Ansatz, ukrainische Lehrkräfte und auch Unterstützungskräfte in den Unterricht einzubinden. Dazu brauchen wir eine größtmögliche Flexibilität bei Einstellungen und Nachqualifizierungen. Besonnenes und flexibles Handeln ist in der Krise wichtig.
Vor dem Hintergrund der steigenden 7-Tages-Inzidenz befürworten wir, dass die Maskenpflicht in den Schulen zumindest bis zu den Osterferien beibehalten wird. Ob dies auch nach den Osterferien erforderlich ist, hängt aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes primär davon ab, ob eine Überlastung der Krankenhauskapazitäten droht. Für uns Grüne ist es wichtig, vorsichtig bei den Lockerungsschritten vorzugehen und wir hätten uns einen größeren Spielraum dafür im Infektionsschutzgesetz des Bundes gewünscht.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]